Ponant hat eine besondere Expeditionskreuzfahrt mit dem Eisbrecher LE COMMANDANT CHARCOT im Programm. Vom 5. bis 17. April 2025 können Sie ab/bis Nuuk auf die Kreuzfahrt "Grönland und die letzten Wächter des Nordpols" gehen. Neben den meist angebotenen Aktivitäten wie Eisangeln, Polar Plunge, Kajakfahrten und (Schneeschuh-) Wanderungen werden auf dieser Expedition folgende Aktivitäten kostenlos und ohne Voranmeldung angeboten:
Möglichkeit, die Herstellung traditioneller Inuit-Kajaks mit Hilfe der Kullorsuaq-Jäger zu erlernen, die damit ein wertvolles kulturelles Erbe bewahren.
Hundeschlittenfahrten, eine 6.000 Jahre alte Tradition und zu dieser Jahreszeit das einzige Transportmittel, um die zu besichtigenden Orte zu erreichen (u.a. das Dorf Kullorsuaq und Nunanutaat, das „Unerforschte Land“)
Entdeckung der uralten Lebensweise der letzten Wächter des Pols mit einem geführten Besuch durch das Dorf Kullorsuaq und einem gemeinsamen Kaffemik, einer grönländischen Tradition, die im Haus des Bewohners stattfindet.
Gelegenheit, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und einzigartige Beziehungen zu einer Inuit-Gemeinschaft in einer unberührten Umgebung aufzubauen.
Folgende Aktivitäten sind ebenfalls inkludiert, müssen aber im Vorfeld reserviert werden:
Camp Qilalukat („Narwal“): Traditionelle grönländische Kajak- und Schnorchelaktivitäten rund um ein Narwal-Jagdlager. Kajak- und Harpunentraining, Schnorcheln und Beobachten von Narwalen und Belugas auf ihrer Wanderung nach Norden.
Camp Imami („unter Wasser“): Polarschnorcheltour im Trockenanzug am Rande des Packeises, wo Eisberge eingeschlossen sind.
Camp Siku („Eis“): Leben auf dem Eis (Eisangeln und kultureller Austausch mit den Fischern) und Entdeckung des traditionellen grönländischen Lebens auf dem Packeis. Selbst zum Angler werden (Heilbutt, Kabeljau) und Beobachten von Tieren wie Seehunden.
Camp Explorer (auf den Spuren der Polarforscher): Einführung in die Fortbewegungstechniken der autonomen Polarforschung mit Ski und Pulka, auf dem Packeis und im Gebirge. Fahrt mit dem Hundeschlitten zur Halbinsel Narsuarq, dort Pulka-Skifahren mit atemberaubender Aussicht auf die Eiswüste.
Camp Science (Wissenschaft im Dienste der Pole): Nach einer Fahrt mit dem Hundeschlitten Einführung und Teilnahme an einem wissenschaftlichen Forschungscamp. Auf dem Programm stehen Meeresbiologie, Glaziologie und Klimatologie.
Folgende Aktivitäten sind kostenpflichtig:
Übernachtung in einem Inuit-Zelt (für 4 Personen) auf der heiligen Stätte Nunanutaat. Nach einer langen Fahrt mit dem Hundeschlitten (Hin- und Rückweg jeweils ca. 5 Stunden) beginnt ein einzigartiges Abenteuer im „unerforschten Land“ oder auch „Land, das es nicht gab“ genannt, das durch den Rückzug der Gletscher entstanden ist. Verbringen Sie die Nacht in einer mystischen und bezaubernden Atmosphäre an einem Ort, der für die Inuit voller Geister ist. Sie werden zu einem grönländischen Essen eingeladen und können in geselliger Runde den spannenden Geschichten der Jäger lauschen.
Übernachtung im Expeditionszelt (für 2 Personen) auf dem Packeis in der Nähe des Camp Explorer. Fahrt mit dem Hundeschlitten zur Halbinsel Narsuarq, dort Pulka-Skifahren mit atemberaubender Aussicht auf die Eiswüste und Übernachtung im Expeditionszelt.
Übernachtung im Expeditionszelt (für 2 Personen) auf dem Packeis in der Nähe des Camp Science.
Übernachtung in einem traditionellen Zelt (für 4 Personen) auf dem Packeis in der Nähe des Camp Qilalukat. Sie werden zu einem grönländischen Essen eingeladen und können in geselliger Runde den spannenden Geschichten der Jäger lauschen.
Übernachtung im Dorf Kullorsuaq in einem typischen Inuithaus mit einer typisch grönländischen Mahlzeit.
Comentários